Ausbildung zur systemischen Kommunikationstrainerin


"Worte wirken erst dann, wenn deine innere Haltung mit ihnen im Einklang ist."


Für klare Sprache! Tiefe Beziehung!

Wirksame Veränderung!


👉 Melde dich jetzt an.

Die Plätze sind auf 12 Teilnehmer:innen begrenzt – denn echte Transformation braucht Raum!


Diese Ausbildung ist für Menschen, die mehr möchten als gute Gespräche – sie ist für jene, die Beziehungen gestalten wollen: bewusst, echt und mit Haltung!

 

Du lernst, Sprache als Verbindungsmittel zu nutzen, dein Gegenüber wirklich zu erreichen und auch in schwierigen Situationen präsent und klar zu bleiben.


🎯 Die Wahrheit ist:

 

Kommunikation ist mehr als Worte!

Sie ist Haltung, Nervensystem, Beziehung. Und sie entscheidet darüber, ob du Verbindung schaffst oder Widerstand erzeugst.

 

Wenn du in deinem pädagogischen Alltag, in der Elternrolle oder in Beratungssituationen

… nicht mehr ausbrennen, sondern aufblühen willst,

… nicht mehr klären müssen, sondern von Anfang an klar sein willst,

… nicht mehr „richtig reden“, sondern wirksam sprechen willst,

 

dann ist diese Ausbildung für dich gemacht.


Was dich erwartet:

 

In dieser Ausbildung entwickelst du...

 

✅ eine bewusste und sichere innere Haltung, die deine Kommunikation trägt.

 

✅ ein tiefes Verständnis für Beziehungsmuster und Kommunikationsblockaden.

 

✅ Werkzeuge aus Transaktionsanalyse, Psychologie, systemischer Praxis, Neurobiologie.

 

✅ fundiertes Wissen über Prägungen und Beziehungssysteme.

 

✅ Methoden, um Gespräche sicher zu führen – auch in Konflikten.

 

✅ Fähigkeiten, dich selbst klarer auszudrücken.

 

✅ die Kompetenz, Beziehungsdynamiken zu erkennen und zu beeinflussen.

 

✅ Klarheit, Empathie und Präsenz – für jede Beziehung, ob beruflich oder privat.

  


📚 Modulübersicht – Ausbildung zur Systemischen Kommunikationstrainerin

 

1. Ethik & Rolle der Kommunikationstrainerin

Hier klärst du deine Rolle – beruflich wie persönlich. Was heisst es, Menschen zu begleiten?

Wie gelingt es, verantwortungsvoll und allparteilich zu kommunizieren?

Wir arbeiten an deinem inneren Kompass:

  • Welche Werte tragen dich?
  • Wie möchtest du Wirksamkeit leben, ohne zu missionieren?
  • Wie bewahrst du Klarheit und Nähe – ohne dich zu verlieren?

 

2. Transaktionsanalyse als Kommunikationslandkarte

Die Transaktionsanalyse bietet dir eine strukturierte, leicht verständliche Brille, um Kommunikation zu analysieren und zu gestalten:

  • Ich-Zustände (Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich, Kind-Ich)
  • Transaktionen erkennen und steuern
  • psychologische Spiele & Dramadreieck
  • Ausstieg aus alten Mustern

 

3. Grundlagen systemischer Kommunikation

Sprache schafft Wirklichkeit. In diesem Modul tauchst du ein in systemisches Denken und Fühlen:

  • Du lernst, wie jede*r seine eigene Wahrheit konstruiert
  • Du erkennst, wie Perspektivwechsel Beziehung öffnet
  • Du entwickelst ein tiefes Verständnis für Dynamiken in Familien, Teams und Gruppen

 

4. Selbsterfahrung & Kommunikationsmuster

In diesem Modul geht es um dich. Du lernst, deine eigenen Kommunikations- und Beziehungsmuster zu erkennen, zu verstehen – und dort zu verändern, wo sie dich (oder andere) blockieren.

Du erforschst:

  • Welche Reaktionen in dir automatisch ablaufen.
  • Welche „alten Geschichten“ heute noch mitsprechen.
  • Wie du im Kontakt präsenter und bewusster wirst.
  • Ziel ist, dass du deine Haltung als zentrales Kommunikationsinstrument kennenlernst.

 

5. Bindungsverhalten & Beziehungskompetenz

Bindung prägt, wie wir kommunizieren. Dieses Modul macht deutlich:

  • Warum manche Reaktionen nicht „persönlich“ sind, sondern tief verankert.
  • Wie Nähe und Distanz sprachlich reguliert werden.
  • Welche Rolle Bindungserfahrungen im Kontakt mit Kindern, Eltern oder Kolleg:innen spielen.
  • Du entwickelst eine bindungsorientierte Kommunikation.

 

6. Gewaltfreie Kommunikation & Bedürfnisorientierung

In konflikthaften Situationen entscheidet der Ton, ob sich Türen öffnen oder verschliessen.

Du lernst:

  • Die 4 Schritte der GFK alltagsnah anzuwenden.
  • Konflikte zu entschärfen, ohne dich zu verbiegen.
  • Bedürfnisse zu benennen – und die der anderen zu erkennen.
  • Das Ziel: ehrliche Sprache mit Herz und Klarheit.

 

7. Körpersprache, Tonfall & nonverbale Kommunikation

Du kommunizierst immer – auch wenn du nichts sagst. In diesem Modul schulst du deine Wahrnehmung für das, was zwischen den Zeilen passiert – und lernst, authentisch, klar und spürbar zu wirken:

  • Was sendet dein Körper?
  • Wie klingt deine Stimme im Stress?
  • Welche Signale nimmst du (nicht) wahr?

 

8. Nervensystem & Co-Regulation in Gesprächen

Kommunikation gelingt nur, wenn das Nervensystem mitmacht.

  • Du lernst die Grundlagen der Polyvagaltheorie und des Window of Tolerance.
  • Du erkennst, wann dein Gegenüber nicht mehr im Kontakt ist – und warum.
  • Du entwickelst Werkzeuge zur Selbst- und Co-Regulation.
  • Ziel ist, auch unter Stress verbunden und klar zu bleiben – mit dir selbst und dem anderen.

 

9. Systemische Fragetechniken & Gesprächsstruktur

Fragen können mehr bewirken als Antworten.

  • Du lernst zirkuläre, lösungs- und ressourcenorientierte Fragen zu stellen.
  • Du erfährst, wie du Gespräche strukturiert und gleichzeitig empathisch führst.
  • Du übst, Räume zu öffnen statt Meinungen durchzusetzen.
  • Du begleitest Menschen in ihrer eigenen Lösungskraft – statt sie zu lenken.

 

10. Kommunikation in Gruppen & Teams

Hier geht es um Gruppendynamik, Spannungsfelder und kollektive Prozesse:

  • Was passiert unbewusst in Gruppen?
  • Wie gibst du Feedback, das wirkt – nicht verletzt?
  • Wie führst du Konfliktgespräche in Teams oder Elterngesprächen mit mehreren Beteiligten?
  • Du wirst sicherer im Moderieren, Klären und Halten von kommunikativen Gruppenprozessen.

 

11. Kreative & körperbasierte Kommunikationsmethoden

Manche Themen lassen sich nicht in Worte fassen – dafür gibt es Ausdrucksformen wie:

  • Symbolarbeit (z. B. mit Figuren oder Karten)
  • Skulptur- und Aufstellungsarbeit
  • Gestalttechniken oder Körperimpulse

Diese Methoden helfen, Kommunikation emotional zu verankern, spielerisch zu erfassen und tiefer zu verstehen.

 

 

12. Transfer in deine Praxis & Positionierung

Zum Abschluss verbinden wir alles:

  • Du entwickelst dein eigenes Kommunikationskonzept – angepasst an deinen Beruf, dein Umfeld, deine Vision.
  • Du erhältst Unterstützung bei Positionierung, Sichtbarkeit oder Angebotsentwicklung.
  • Du klärst: Wie willst du als Systemische Kommunikationstrainerin in der Welt wirken?
  • Deine Haltung, deine Sprache, deine Wirksamkeit – authentisch und kraftvoll.

 

13. Abschluss

Am letzten Ausbildungstag schauen wir nicht nur zurück – wir verankern das, was entstanden ist.

Dieser Tag würdigt deine Entwicklung, stärkt deinen Auftritt nach aussen und schenkt dir einen sicheren Raum für den nächsten Schritt: deine Wirksamkeit in die Welt zu bringen.


🎯 Für wen ist die Ausbildung?

 

Diese Ausbildung richtet sich an dich, wenn du…

 

🔹 pädagogische Fachkraft bist und dich oft zwischen Eltern, Kindern und Team „verlierst“ und im Alltag mehr Verbindung statt Reibung erleben möchtest.

 

🔹 Gespräche führen musst – aber dich dabei unsicher, leer oder zu emotional fühlst.

 

🔹 eigene Kinder hast oder Bezugsperson bist und dir im Alltag mehr Leichtigkeit, Verbindung und Klarheit wünschst, um liebevoller, klarer und wirksamer zu kommunizieren.

 

🔹 in deinem Team, Familie oder Praxis Menschen begleitest und lernen willst, Konflikte zu klären, bevor sie eskalieren.

 

🔹 endlich frei von innerem Druck und schlechtem Gewissen kommunizieren willst.

 

🔹 lernen möchtest, auch in schwierigen Gesprächen präsent zu bleiben


🎯 Ziel der Ausbildung

 

Du wirst befähigt, in deinem beruflichen oder familiären Alltag…

 

✅ Gespräche achtsam zu führen, statt zu steuern.

 

✅ zwischenmenschliche Spannungen zu entschärfen.

 

✅ verdeckte Botschaften zu erkennen und zu übersetzen.

 

✅ Verbindung auch im Konflikt zu halten.

 

✅ andere Menschen bei ihrer kommunikativen Entwicklung zu begleiten.


🎯 Was du mitnimmst:

 

🔹 Du erkennst unsichtbare Muster in deiner Kommunikation – und kannst sie verändern.

 

🔹 Du kannst Stressreaktionen bei dir und anderen deuten und regulieren.

 

🔹 Du lernst, Sprache als Beziehungsbrücke zu nutzen – nicht als Durchsetzungsmittel.

 

🔹 Du wirst zur Wegbegleiterin für echte Verbindung – in Schule, Kita, Familie oder Beratung.

 

🔹 Du bekommst sofort einsetzbare Tools für Gespräche mit Eltern, Teams, Kindern und Konfliktparteien.

 

🔹 Und das Beste: Du veränderst nicht nur deine Kommunikation – du veränderst dich.


🎯 Was du am Ende kannst:

 

Du verfügst über das Wissen, die Haltung und die Methoden, um…

 

✅ Kommunikationsprozesse bewusst zu gestalten.

 

✅ Konflikte durch Verbindung statt Konfrontation zu lösen.

 

✅ andere Menschen sprachlich zu stärken – ohne zu manipulieren.

 

✅ als systemische Kommunikationstrainerin Eltern, Teams oder Einzelpersonen zu begleiten.


Warte nicht, bis du wieder an deine Grenze kommst.

 

Stattdessen:

🔹Beginne, klar zu sprechen, ohne zu verletzen.

 

🔹Lerne, dein Nervensystem durch Worte zu beruhigen.

 

🔹Baue Beziehungen auf, die tragen – auch in der Krise

 


Einsatzbereiche nach Abschluss der Ausbildung zur

Systemischen Kommunikationstrainerin

 

🏫 Im pädagogischen Berufsfeld:

 

Im Betreuungs-, Spielgruppen- oder Kindergarten/Schulalltag:

– bewusste, klare und deeskalierende Kommunikation mit Kindern

– stärkende Beziehungsgestaltung im Alltag

– kindgerechtes Sprachempfinden fördern

 

In der Elternarbeit:

– sichere, verbindende Elterngespräche führen – auch bei Kritik, Unsicherheit oder Konflikten

– Eltern in ihrer Kommunikationskompetenz stärken

– Brücken bauen statt Fronten

 

Im Teamkontext:

– Feedback geben und annehmen, ohne zu verletzen

– Kommunikationskultur im Team mitgestalten

– Konflikte frühzeitig erkennen und moderieren

 

In der Leitung / Führung:

– klare Kommunikation in der Teamführung

– konstruktive Gesprächsführung bei Konflikten, Veränderungsprozessen oder Überforderung

– transparente Sprache, die motiviert und verbindet

🎯 In Beratung und Begleitung:

 

Als Kommunikationscoach für Eltern oder pädagogische Fachkräfte

– 1:1-Begleitung bei Kommunikationsproblemen

– Sprache und Beziehungsmuster gemeinsam reflektieren und verändern

 

In der Eltern- oder Familienberatung

– Klärungsgespräche moderieren

– sprachliche Übersetzungshilfe zwischen Eltern, Kind und Fachpersonen leisten

 

In Workshops, Vorträgen und Trainings

– eigene Angebote zu Themen wie „Kommunikation in der Elternarbeit“, „Sprache, die trägt“, „Verbindend statt verletzend“ etc. entwickeln

– Teamfortbildungen oder Elternabende anbieten

🌿 Im privaten Alltag und für die persönliche Entwicklung:

 

In der eigenen Familie (z. B. als Mutter/Vater/Bezugsperson):

– Konflikte mit Kindern achtsam begleiten

– Verbindung statt Machtkämpfe leben

– mit Partner:in auf Augenhöhe kommunizieren

 

Zur persönlichen Selbstklärung & Resilienz:

– emotionale Selbstregulation im Gespräch

– alte Muster erkennen & durch neue Handlungsmöglichkeiten ersetzen

– bewusster, gelassener und authentischer kommunizieren – in allen Beziehungen


✨ Zusammengefasst:

 

Die Ausbildung befähigt dich dazu, in deinem beruflichen oder privaten Feld...

  • Sicherheit, Verbindung und Klarheit durch Sprache zu schaffen
  • auch in angespannten Momenten präsent und wirksam zu bleiben
  • andere Menschen bei ihrer Kommunikationsentwicklung zu begleiten

✨ Flexibel lernen – online oder vor Ort

 

Die Ausbildung zur systemischen Kommunikationstrainerin kannst du ganz nach deinen Bedürfnissen absolvieren: Entweder komplett online*, mit Live-Zoom-Tagen und Lernplattform.

* Die Online-Tage werden gemeinsam mit der Gruppe definiert. (maximale Teilnehmerzahl: 12)

 

Oder in der Präsenzvariante mit ausgewählten Kurstagen vor Ort. (maximale Teilnehmerzahl: 12)

 

Beides ist möglich - und beides verbindet Tiefe, Nähe und echte Entwicklung.


Daten Ausbildung systemische Kommunikationstrainerin (Präsenzunterricht)

Ausbildungsort: Aargau (Genauer Ort wird noch definiert)

Zeit: 9:30 - 16:30 Uhr

 

1. Ethik & Rolle der Kommunikationstrainerin

Sa. 15.11.2025 9:30 - 16:30 Uhr

 

2. Transaktionsanalyse als Kommunikationslandkarte

Sa. 13.12.2025 9:30 - 16:30 Uhr

 

3. Grundlagen systemischer Kommunikation

So. 25.01.2026 9:30 - 16:30 Uhr

 

4. Selbsterfahrung & Kommunikationsmuster

Sa. 20.02.2026 9:30 - 16:30 Uhr

 

5. Bindungsverhalten & Beziehungskompetenz

Sa. 07.03.2026 9:30 - 16:30 Uhr

 

6. Gewaltfreie Kommunikation & Bedürfnisorientierung

So. 19.04.2026 9:30 - 16:30 Uhr

 

7. Körpersprache, Tonfall & nonverbale Kommunikation

Sa. 02.05.2026 9:30 - 16:30 Uhr

 

8. Nervensystem & Co-Regulation in Gesprächen

So. 14.06.2026 9:30 - 16:30 Uhr

 

9. Systemische Fragetechniken & Gesprächsstruktur

So. 28.06.2026 9:30 - 16:30 Uhr

 

10. Kommunikation in Gruppen & Teams

So. 23.08.2026 9:30 - 16:30 Uhr

 

11. Kreative & körperbasierte Kommunikationsmethoden

Sa. 19.09.2026 9:30 - 16:30 Uhr

 

12. Transfer in deine Praxis & Positionierung

So. 18.10.2026 9:30 - 16:30 Uhr

 

13. Abschlusstag

So. 15.11.2026 9:30 - 16:30 Uhr


💰 Nutze die Chance auf finanzielle Unterstützung!

 

Erhalte 50 % Rückerstattung des Kursgeldes durch Bundes-Subventionen, wenn du im Anschluss die höhere Fachprüfung für psychosoziale Beratung absolvierst.

 

✅ Ich begleite dich persönlich auf diesem Weg – von der Anmeldung bis zur Prüfungsvorbereitung.

✅ Die Ausbildung zur systemischen Kommunikationstrainerin ist offiziell anrechenbar.

 

👉 Jetzt starten – und später nur die Hälfte zahlen. Investiere in dich. Es lohnt sich doppelt!


Trainerin:

 

Sandy Kinnigkeit

tiefenpsychologische Beraterin & Erwachsenenbildnerin



Anmeldung / Preis:

Ausbildung systemische Kommunikationstrainerin

 

Gesamtbetrag 2222.00 SFr.

 

Ratenzahlung möglich:

2 Raten zu je 1161.- SFr.

3 Raten zu je 790.- SFr.

 

Individuelle Ratenzahlung auf Anfrage.

CHF 2 222.00

  • verfügbar